Encontrados 64 resultados para: Lüge

  • Efraim weidet den Wind, / läuft dem Ostwind nach. Den ganzen Tag häuft es Lüge auf Lüge, Gewalt auf Gewalt. / Man schließt mit Assur ein Bündnis / und liefert Öl nach Ägypten. (Das Buch Hosea 12, 2)

  • Ja, die Reichen in der Stadt sind voll von Gewalttat / und ihre Bewohner reden Lüge und ihre Zunge ist trügerisch in ihrem Mund. (Das Buch Micha 6, 12)

  • Weh der Stadt voll Blutschuld; / sie ist nichts als Lüge. Voll von Raffgier ist sie, / vom Rauben lässt sie nicht ab. (Das Buch Nahum 3, 1)

  • Doch die Hausgötzen redeten Falsches; / die Wahrsager schauten Lüge, sie redeten von nichtigen Träumen, / spendeten leeren Trost. Darum haben sie wegziehen müssen wie Schafe, / sie leiden, denn kein Hirte ist da. (Das Buch Sacharja 10, 2)

  • Ihr habt den Teufel zum Vater und ihr wollt das tun, wonach es euren Vater verlangt. Er war ein Mörder von Anfang an. Und er steht nicht in der Wahrheit; denn es ist keine Wahrheit in ihm. Wenn er lügt, sagt er das, was aus ihm selbst kommt; denn er ist ein Lügner und ist der Vater der Lüge. (Das Evangelium nach Johannes 8, 44)

  • Sie vertauschten die Wahrheit Gottes mit der Lüge, sie beteten das Geschöpf an und verehrten es anstelle des Schöpfers - gepriesen ist er in Ewigkeit. Amen. (Der Brief an die Römer 1, 25)

  • Ich sage in Christus die Wahrheit und lüge nicht und mein Gewissen bezeugt es mir im Heiligen Geist: (Der Brief an die Römer 9, 1)

  • Gott, der Vater Jesu, des Herrn, er, der gepriesen ist in Ewigkeit, weiß, dass ich nicht lüge. (Der zweite Brief an die Korinther 11, 31)

  • Was ich euch hier schreibe - siehe, bei Gott, ich lüge nicht. (Der Brief an die Galater 1, 20)

  • Legt deshalb die Lüge ab und redet die Wahrheit, jeder mit seinem Nächsten; denn wir sind als Glieder miteinander verbunden. (Der Brief an die Epheser 4, 25)

  • Darum lässt Gott sie der Macht des Irrtums verfallen, sodass sie der Lüge glauben; (Der zweite Brief an die Thessalonicher 2, 11)

  • als dessen Verkünder und Apostel ich eingesetzt wurde - ich sage die Wahrheit und lüge nicht -, als Lehrer der Völker im Glauben und in der Wahrheit. (Der erste Brief an Timotheus 2, 7)


“Não sejamos mesquinhos com Deus que tanto nos enriquece.” São Padre Pio de Pietrelcina